Mit Aufstelldach: der Hyundai Staria Lounge Camper! | tuningblog.eu

2023-02-22 17:23:15 By : Mr. Andy Luo

tuningblog 21. April 2022 -> Autos von A-Z, Hyundai, News Fahrzeuge

Hyundai hat mit dem Staria einen attraktiven Kleinbus entwickelt. Der Familientransporter hat ein futuristisches Design und kam im letzten Jahr in verschiedenen Konfigurationen auf den Markt. Dies wären etwa Versionen mit 2 bis 11 Sitzen, eine Nutzfahrzeug-Variante und auch einen Schulbus, welcher bis zu 15 Personen transportieren kann, ist dabei. In Südkorea hat dieser Schulbus bereits den deutschen Namen „Kinder“ bekommen. Und ganz aktuell hat Hyundai das Modell in Korea sogar als eine Art Wohnmobil präsentiert. Je nach Anzahl der Sitze ist er als Camper 4 und Camper 11 erhältlich. Das Modell verfügt über ein elektrisch aufklappbares Dachzelt sowie ein aufblasbares Bett als weitere Schlafmöglichkeit. Durch seine kastenförmige Größe bietet der Camper eine große Kabine, welche mit einigen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Diese beinhaltet einen 36-Liter-Kühlschrank, eine Spüle mit einem Wasserhahn, einen Klapptisch sowie eingebaute Seitenregale. Auf der Rückseite des Campers gibt es zudem die Möglichkeit, einen Duschkopf anzuschließen. Auch befindet sich dort eine Steckdose zur Stromversorgung.

Durch das Moskitonetz kann auch im Sommer die große Heckklappe geöffnet bleiben, ohne dass Ungeziefer ins Innere gelangt. Zum Schlafen finden zwei Personen bequem Platz. Ein Vorzeltsystem erhöht noch weiter die Vielseitigkeit. Preislich ist die Camper 11-Variante, mit etwas mehr als 37.000 Euro nach derzeitigem Wechselkurs, recht günstig. Für den luxuriöseren Camper 4 muss mit etwa 51.500 Euro gerechnet werden. Es gibt zudem eine Menge von Optionen, die den Endpreis in die Höhe treiben können. Der Allradantrieb (HTRAC) kostet zusätzlich und noch mehr Komfort ebenso. Es gibt dabei verschiedene Optionen (Komfort, Bequemlichkeit, Camping). Etwas, das dem Hyundai Staria aber noch fehlt, ist eine elektrische Version. Denn das avantgardistische Design ist perfekt gemacht für eine emissionsfreie Lösung. Derzeit ist der Camper in Europa nur mit einem 2,2-Liter-Turbodiesel-Vierzylinder erhältlich. In weiteren Teilen der Welt gibt es aber auch andere Motorvarianten. Etwa den 3,5-Liter-V6 Benziner und eine LPG-Ausführung.

tuningblog hat noch viele weitere Neuigkeiten rund um das Thema Camping und Wohnmobil am Start. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Unser Fokus liegt insbesondere auf umgebauten Campern & Wohnmobilen. Das heißt, Ihr findet hier weniger Berichte zu klassischen serienmäßigen Reisemobilen, sondern viel mehr versuchen wir speziell modifizierte Exemplare vorzustellen, die zeigen, dass auch das Thema Tuning in der Camping & Wohnmobil-Szene vertreten ist. Folgend ein Auszug der letzten Camper und Wohnmobile.

Camper-Umbau ab Werk auf Dacia Jogger Basis?

Smyth Performance VW Beetle mit Campinganhänger!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert